In den Jahren 1996 bis 2001 war ich Inhaber der legendären „Libreria della Rondine“ in Ascona, welche ich behutsam modernisiert und inhaltlich erneuert, dann in neue Hände übergeben habe.

Neben einigen Graphikausstellungen hier im Haus (Richard Seewald, Hanns Studer, Karl-Georg Hirsch) habe ich in den Jahren 1990 bis 2004 die Antinous Presse betrieben, in der Pressendrucke mit Texten von Wolfgang Koeppen, Thomas Mann, Robert Walser, Konstantin Wecker u.a. erschienen sind, mit exklusiv für diese Ausgaben geschaffenen Graphiken von Andreas Brylka, Karl-Georg Hirsch, Eberhard Lorenz, Kurt Steinel, Hanns Studer, Elfriede Weidenhaus u.v.a.


Geibel, Auf dem Jahrmarkt

Geibel, Auf dem Jahrmarkt

Geibel, Margarethe, Auf dem Jahrmarkt. (Luftballonverkäuferin). Radierung. (1907). Bildgr. 13,8 x 11,5 cm, Plattengr. 15,4 x 13 cm, Blattgr. 51x 35 cm. Sehr gutes, äußerst breitrandiges Exemplar.

* Geibel hat diese Graphik für die Jahresmappe 1907 des Weimarer Radiervereins geschaffen, sie ist deshalb nicht signiert, jedoch links unten in der Platte monogrammiert. Unser Exemplar trägt jedoch auf der Rückseite einen Nachlass-Stempel „Aus dem Nachlass M. Geibel-Weimar“ sowie eine Unterschrift von A. Schmeissner-Geibel. Linke untere Blattecke handschr. mit der Werknr. 14 versehen. – Margarethe Geibel wurde 1876 im Nachbarhaus des Goethehauses am Frauenplan geboren u. ist dort aufgewachsen. Sie war Tochter des Weimarer Porträt- u. Landschaftsmalers Casimir Geibel und Enkelin eines Kunsttischlers, der noch für Goethe Möbel angefertigt hatte. Öffentliche Sammlungen erwarben ihre Arbeiten, so die Kupferstichkabinette Dresden u. Berlin, die Wiener Hofbibliothek, das Kensington Museum, das British Museum London u.a. Thieme-Becker XIII.340 u. Vollmer II.216.

Unser Preis: EUR 140,-- 

Geibel, Auf dem Jahrmarkt

Antinous Presse Alte Drucke Karl-Georg Hirsch Antiquariat Loidl Unterreit-Stadl Thomas Mann

Seitdem habe ich rund 80 umfangreiche Kataloge, teils Kataloge zu Spezialthemen (Thomas Mann, Richard Seewald, Johann Wolfgang von Goethe, Volkskunde) sowie viele hundert kleinere Listen und Kataloge herausgegeben.